Die Elbe |
|
|
|
|
Die Länge der Elbe beträgt: 1.094 km
davon verlaufen in Deutschland: 727,0 km und in der Tschechischen Republik: 367,0 km
Die Fläche des Gesamteinzugsgebietes beträgt 148.268 km² -
davon erstreckt sie sich in Deutschland auf 97.175 km², in der Tschechischen Republik auf 49.933 km²,
in Österreich auf 921 km² und in Polen auf 239 km² |
|
Die Elbe ist damit der zweitgrößte Fluß Deutschlands.
|
|
Von der Quelle im Riesengebirge bis zur Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven überwindet die Elbe einen Höhenunterschied von ca. 1.380 m. |
|
Die Elbe mit ihren Auenlandschaften - Lebensraum für verschiedenartige Gemeinschaften von Tieren und Pflanzen - ist einzigartig in ihrer Vielfalt. |
|
Zu den wichtigsten Nebenflüssen der Elbe gehören Moldau, Saale, Havel, Mulde, Schwarze Elster und Eger. |
|
Die Elbe wird in Obere, Mittlere und Untere Elbe unterteilt.
Obere Elbe: von der Elbequelle bis zum Übergang zum Norddeutschen Tiefland mit einer Länge von 463 km
Mittlere Elbe: vom Übergang zum Norddeutschen Tiefland bis zum Wehr Geesthacht mit einer Länge von 489 km
Untere Elbe: vom Wehr Geesthacht bis zur Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven-Kugelbake mit einer Länge von 142 km |